Donnerstag, 4. Oktober 2012

Geburtstagstorte "Stefan"

Hallo,

wow meine zweite Torte ist fertig. Ich will euch gar nicht lange auf die Folter spannen, hier ein Bild.


Ich habe sie für den Bruder einer Kollegin hergestellt.

Die Torte ist nach dem Wunderrezept von Maria ("Ich bin dann mal kurz in der Küche") gebacken und mit einer Himbeer - Schokoladenganache gefüllt. Unter dem Fondant befindet sich noch eine dünne Schicht weiße Schokoladenganache.

Rezept für die Ganache:

200ml Sahne
400g weiße Schokolade

Die Sahne erhitzen, dann von der Herdplatte nehmen und die Schokolade hinzufügen. Kurz ziehen lassen und dann umrühren. Die Ganache über Nacht abkühlen lassen oder für ca. 30 Minuten in den Gefrierschrank. Danach nochmal aufschlagen. 

4 - 5 EL Himbeeren (frisch oder gefroren)

Ich nehme meistens gefrorene Himbeeren. Sie sind leichter im Handel zu bekommen. Ich stelle sie kurz in die Mikrowelle und zerdrücke sie dann mit einer Gabel. Um keine störenden Kerne zu haben, gebe ich sie noch durch ein Sieb und benutze nur den Saft. Die Ganache für die Füllung in eine extra Schüssel geben und den Himbeersaft unterrühren.

Da ich es letztes Mal etwas eilig hatte, habe ich den Boden nicht eine volle Nacht auskühlen lassen und war mit der Konsistenz nicht sehr zufrieden. Dieses Mal habe ich es so gemacht und muss aber leider sagen, dass es wieder sehr krümelig war. Gar nicht so wie ich es mir vorgestellt habe. Ich denke, ich werde bei der nächsten Torte ein anderes Rezept ausprobieren. Um eine Vergleich zu haben. Wenn ich das perfekte Rezept gefunden habe, dann teile ich es euch natürlich mit.

Wie findet ihr meine Geburtstagstorte?

Montag, 24. September 2012

Wedding Weekend - Mr&Mrs Forstner

Wie noch ein Wedding Post ... jaaaaaaaaaaaaaa ... Hochzeiten sind toll. Und warum sollte man sich einen Grund zum Backen entgehen lassen?

In den USA sagt man: "Hochzeitskuchen = Die gefährlichste aller Speisen."

Naja, was soll ich sagen ... Hauptsache lecker und natürlich hübsch! Also habe ich mich an meine erste Motivtorte getraut. Ich hoffe sie gefällt euch genauso gut wie mir. Bestimmt noch nicht perfekt, aber was nicht ist kann ja noch werden.


Die Torte ist nach dem Wunderrezept von Maria ("Ich bin dann mal kurz in der Küche") gebacken, gefüllt mit Schokoladenbuttercreme und weißer Schokoladenganache. Sie wurde ca. 8 cm hoch und hatte einen Durchmesser von 18 cm. Bei den Farben habe ich mich an den Farben der Hochzeit orientiert. Die Torte sollte hübsch und weiblich werden, eben für eine Prinzessinnenhochzeit. Ich denke, sie ist gelungen. 



Seit Samstag seid ihr nun ein Ehepaar,
ihr standet vor dem Traualtar.
Habt euch das kleine Wörtchen „Ja“ gegeben;
ein kleines „Ja“ und doch ein ganzes Leben.

Ich wünsche euch dazu alles Glück;
denkt gern an diesen Tag zurück,
möge es euch Friede und Freude geben,
viele glückliche Stunden voll Sonnenschein.





Wedding Weekend - Janine&Artur

Hi,

wie auf Facebook schon angekündigt war letztes Wochenende Wedding Weekend. Schon im Frühjahr sprach mich eine Freundin meiner Mutter darauf an, ob ich ihr für die Hochzeit ihrer Tochter ein Cupcakekreuz machen würde. WOW mein erster richtiger Auftrag! Natürlich habe ich zugesagt und dachte September ist ja noch sooooo lange hin. Pustekuchen, da war das Wochenende schon da und ich habe mich in die Vorbereitungen gestürzt. Einkaufszettel schreiben und einkaufen. Dann eine Zeitplanung aufstellen und los ging das Backen. Ich habe zwar im März schon ein Kreuz gemacht, aber irgendwie vergisst man schnell welchen Aufwand man eigentlich jedes Mal betreibt. Aber trotzdem macht es jedes Mal wieder Spaß und man ist rund um glücklich, wenn man vor dem vollendeten Werk steht. 


Und wenn sich die Beschenkten darüber freuen, ist es umso schöner.

Ich wünsche Janine und Artur alles Liebe und Gute für ihre Ehe!

Montag, 17. September 2012

Himbeer-Schokocupcake


Wochenende ist Backzeit .. naja fast immer! 
Diesen Sonntag gab es Himbeer-Schokocupcakes mit einer Zarbitterganachefüllung. Lecker!

Das Rezept ist aus der Cupcake Heaven 02/12.

Freitag, 14. September 2012

Shoppingrausch: Die Beute

Hallo ihr Lieben,

wie ich auf Facebook schon mitgeteilt habe. Bin ich letzte Woche dem Online-Back-Shoppingrausch erlegen. Nun ist meine Beute da und ich zeig sie euch.
Könnt ihr auch schon die vielen leckeren Backwerke sehen?


Callebaut Fondant 7kg-Eimer (mein erstes Mal, bin gespannt), Wilton Lebensmittelfarbe, Silberkugeln, LollySticks, goldener Glitter, Papierförmchen, Push Up Cake Pops, Einwegspritzbeutel, Royal Icing und Transportboxen für Cupcakes (verscheidene Farben, Mini und Groß, Anzahl 6-12-48)


Ich habe bei tolletorten.com und bei http://www.taartendecoratie.nl/ bestellt. Super Service, bei Taart en Decoratie habe ich per PayPal bezahlt und das Paket ist innerhalb von 5 Tagen hier gewesen. Da kann man nicht meckern.

Eine kleine Kritik muss ich allerdings anbringen. Ich bin nicht sehr begeistert davon, dass ich bei Beiden mit GLS bestellen muss. Da die Firma keinen guten Umgang mit ihren "Angestellen" pflegt. Und leider merkt man dies auch im Umgang der Lieferanten mit den Kunden. Dafür kann ich leider kein TOP vergeben .... eher FLOP! Wer noch nichts davon gelesen hat, hier eine Beitrag der Süddeutschen Zeitung: Wallraff deckt auf - Undercover bei GLS

Ansonsten ... juhu es ist Wochenende und ich habe Zeit zu Backen! Gibt es irgendwelche Wünsche?


Donnerstag, 6. September 2012

Post aus meiner Küche: Rezepte

Teil 2 ....


Knusperstangen

TK – Blätterteig
Olivenöl
Käse, in Scheiben (würzig-kräftig)
Kernmischung (z.B. für den Salat)
Salz
Pfeffer
Chilli, nach Geschmack

  • Backofen auf 200°C vorheizen.
  • Blätterteig ausrollen und mit Olivenöl bestreichen.
  • Käse in Würfel schneiden, auf der einen Hälfte des Blätterteigs verteilen.
  • Verschiedene Kerne ebenfalls darauf verteilen und mit Salz, Pfeffer, Chilli würzen.
  • Die leere Seite darüber schlagen und gut andrücken.
  • Gefüllten Blätterteig in Streifen schneiden. Die Streifen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Streifen dabei in sich verdrehen.
  • Für ca. 12 – 15 Minuten backen, danach auskühlen lassen.

Apfelküchlein

210 g Mehl
4 TL Backpulver
¼ TL Salz
65 g Zucker
75 g weiche Butter
1 Ei, leicht verschlagen
250 ml Milch
Topping
75 g weiche Butter
100 g Zucker
1 TL Zimt
100 g Walnüsse, gehackt und 50 g Rosinen
1 Prise Salz

  • Ofen auf 190°C vorheizen, Springform (26cm) einfetten.
  • Alle trocknen Zutaten abmessen und in eine Rührschüssel geben und die weiche Butter stückchenweise hinzufügen und einarbeiten.
  • Milch und Ei hinzufügen und unterheben, sodass die Zutaten gerade so verrührt sind.
  • Den Teig in die Backform geben und einen in feine Scheiben geschnittenen Apfel auf dem Teig verteilen.
  • Alle Zutaten des Toppings in einer Rührschüssel mit den Fingerspitzen oder mit dem Holzlöffel verrühren.
  • Die Mischung klümpchenweise über dem Kuchen verteilen.
  • 25 Minuten backen, Garprobe machen. Abkühlen lassen und dann erst servieren.


    Vielleicht hat ja der eine oder andere Lust etwas nach zu Kochen oder Backen. Ich freue mich über Rückmeldungen. 
 


 

Post aus meiner Küche: Rezepte


Wie versprochen folgen nun die Rezepte zu meinem Paket!

Pastasalat „Tomatissimo“

250 g Pasta
Salz
800 g Tomaten
3 EL Olivenöl
4 EL Balsamico-Essig
2 EL Zitronensaft
Pfeffer
4 EL Parmesan (gehobelt)

  • Pasta in reichlich kochendem Salzwasser garen. In ein Sieb abgießen, kalt abspülen und abtropfen lassen.
  • Backofen auf 200°C vorheizen.
  • Tomaten waschen und trockentupfen. Die Hälfte der Tomaten putzen und quer halbieren. Mit den Schnittflächen nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Mit 1 EL Olivenöl beträufeln, leicht salzen. Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 10 – 12 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
  • Restliche Tomaten putzen, vierteln und fein würfeln.
  • Geröstete Tomaten in einem Rührbecher fein pürieren, Püree durch ein Sieb streichen.
  • Nudeln mit Tomatenwürfeln, Tomatenpüree, restlichem Olivenöl, Balsamico-Essig und Zitronensaft vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Gehobelten Parmesan unterheben. 20 Minuten ziehen lassen und dann nochmal abschmecken.

Zitronenlimonadensirup

50 g Zucker
100 ml Wasser, kochendes
2 Zitrone(n)
¾ Liter Wasser, kaltes
 Salz
12 Würfel Eis
4 Zitrone(n) - Scheiben
1 Prise  Salz

  • Zucker in ein Glas füllen, mit 100 ml kochendem Wasser aufgießen und so lange rühren, bis der Zucker vollständig aufgelöst und das Wasser wieder klar ist.
  • Anschließend die Zitronen auspressen und den Saft in eine Karaffe füllen. Die Zuckerlösung hinzufügen und alles gut umrühren.
  • Nun mit 3/4 l kaltem Wasser auffüllen und eine kleine Prise Salz zufügen. So erhält die Limonade keinen bitteren Beigeschmack.
  • Bis zum Servieren im Kühlschrank kalt stellen, dann zusammen mit Eiswürfeln und Zitronenscheiben in Gläsern servieren.